Projekt „Aktion Klimawald“

Der Klimawandel ist vor unserer Haustüre angekommen

Infolge der Dürresommer in den letzten Jahren und der damit verbundenen Borkenkäferproblematik sind sämtliche Nadelwaldbestände in unserer Region abgestorben. Mehr als die Hälfte des Waldgebiets der Gemeinde Puderbach ist betroffen. In den kommenden Jahren braucht es erhebliche Anstrengungen zur Wiederbewaldung. Die Gemeinde Puderbach setzt auf eine Kombination verschiedener Strategien wie die Nutzung von Naturverjüngung und gezielte Pflanzungen, um den Wald klimaresilient zu machen.

In einem neuen Projekt wollen Gemeinde sowie Verkehr- und Verschönerungsverein Puderbach die unterschiedlichen Ansätze zur Waldentwicklung für die Bevölkerung erlebbar machen und den Menschen in der Region gleichzeitig die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Wiederbewaldung einzubringen. Geplant ist die Einrichtung eines Klimawalds im Bereich zwischen der Grillhütte Mousemich und Reichenstein.  

Bürgerwald - Klimaresilient - Verschiedene Waldentwicklungssansätze


Er wird sich in mehrere Teilflächen gliedern, auf denen auf vergleichsweise engem Raum verschiedene Waldentwicklungsansätze zum Einsatz kommen. So werden auf einer Fläche bspw. die abgestorbenen Nadelbäume verbleiben, eine andere ehemalige Fichtenfläche der Naturverjüngung überlassen und ein älterer Buchen- und Eichenbestand als sog. Waldrefugium geschützt. Zusätzlich soll ein Bürgerwald entstehen, der unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung mit klimaresilienten Baumarten neu gepflanzt wird.


Waldpädagogik - erste Pflanzung im Herbst 2021


Zukünftig kann der Klimawald für waldpädagogische Aktivitäten genutzt werden. Aber er wird natürlich auch jederzeit für einen Spaziergang offenstehen, der einen Eindruck vom Stand der Wiederbewaldung in unserer Region vermittelt. Entwickelt wird der Klimawald über einen längeren Zeitraum. Im Spätherbst dieses Jahres sind erste Pflanzungen geplant (wobei die konkreten Termine von der Verfügbarkeit der Setzlinge abhängen).

Spende für den Bürgerwald. Mitmachen Mithelfen für die Gemeinschaft und unseren Wald


Wer die Pflanzmaßnahmen finanziell unterstützen möchte,  spendet bitte auf folgendes Konto: Verkehrs- und Verschönerungsverein Puderbach e.V., IBAN: DE46 5739 1800 0098 2226 00 (Westerwaldbank), Stichwort: Klimawald Puderbach. Ab einem Spendenbetrag von EUR 20 stellen wir gerne auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus. Ergänzend ist eine LEADER-Förderung beantragt.

Wer bei den Pflanzungen auch -  oder lieber mit anpacken möchte,  kann sich zudem schon jetzt bei Patrick Rudolph melden, 02684/976937, patrick.rudolph [at] posteo.de.]

Viele Grüße


Hajo Jordan & Patrick Rudolph